Wissenswertes
Nach dem Abkühlen der Schrühware beginnt jetzt die farbliche Gestaltung der Objekte mit speziellen Keramikglasuren. Danach müssen alle Kunstwerke noch einmal mit Glasur gebrannt werden, dies ist notwendig um die aufgetragenen Glasuren auszuschmelzen und mit dem Objekt zu verbinden. Die Brenntemperatur (1020 bis 1300°C) des Glasurbrandes ist abhängig von Schmelzbereich der Glasur und des Tones.
Holz
Holz ist ein wertvolles und lebendiges Naturprodukt, welches zum größten Teil aus Wasser besteht.
Je nach Umgebungsklima trocknet das Holz immer mehr aus. Dieser Vorgang findet auch je nach Holzart über viele Jahre statt, vorbei die Holzstärke, die offene Oberfläche und die Umwelt Einfluss auf das Holz haben, sodass eine geringe Restfeuchte immer bleiben wird.
Bereits sehr trockenes und über Jahre gelagertes Holz kann auch wieder Feuchte aufnehmen. Durch diesen Wasseraustausch „arbeitet“ das Holz und es entstehen Risse und Verformungen. Auch Wärme, Regen, Schnee und Sonneneinstrahlungen wirken au f die Holzskulptur und fördern zusätzliche Rissbildungen.
Mit der Zeit verfärbt bzw. „vergraut“ das Holz, das ist ein ganz natürlicher Vorgang und lässt sich nicht vermeiden. Mit der Zeit löst sich auch die Rinde vom Holz.
Um eine bedingt eingedämmter Veränderung entgegen zu wirken, empfehle ich, die Skulpturen ein bis zweimal jährlich mit Holzlasuren „aufzufrischen“ .Die Lasur kann diese Vorgänge verlangsamen, aber nicht ganz verhindern.
Um noch sehr lange Freude am Holz zu haben, sollte die Skulptur leicht erhöht auf einen Stein stehen, um somit Staunässe von unten zu vermeiden.
Optimal wäre ein leicht schattiger, wettergeschützter Platz.
Wer all diese Veränderungen als natürlich und lebendig sieht dem rate ich zum Kauf.
Denn all diese Eigenschaften stellen keinen Mangel und keinen Reklamationsgrund da.
Abweichungen bei Bildqualitäten und Farbeinstellungen des Monitors bei den von mir angebotenen Farben können erscheinen.
Eine Garantie oder Gewährleistung gibt es hierfür nicht.
Materialkosten für Keramikbrände
Erster Brand - „Schrühbrand“ - 950° Endtemperatur, Dauer mindestens 8 Stunden: Kosten pro Kilo Ton 5 €.
Zweiter Brand - „Glasurbrand“ - 1050° Endtemperatur, Dauer mindestens 12 Stunden: Kosten pro Kilo Ton 6 €.
Gutscheine
Natürlich habe ich an all die gedacht, die meine Keramik verschenken möchten.
Um den Geschmack des Beschenkten zu treffen, können Sie Gutscheine in beliebigen
Werten kaufen und ihm somit die Möglichkeit geben, sich sein individuelles Geschenk auszusuchen.
Beim einlösen des Gutscheines hat der Überbringer das Recht, Ware bis zum
ausgeschriebenen Wert einzutauschen.
Eine Barauszahlung oder Restauszahlung des Gutscheines ist nicht möglich.
|
|
|